Innovationsraum³
Unkomplizierter Zugang zu Hochtechnologien und Innovationen
Klimawandel, Energiewende, digitaler Wandel, Künstliche Intelligenz, Plattformökonomien werden Gesellschaft, Arbeitswelt und Wirtschaft der Zukunft prägen und zentral für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit ganzer Regionen sein. Unter diesen Prämissen wird es immer wichtiger, spezialisierte Start-ups und Innovatoren mit kleinen und mittleren Unternehmen auch real zusammenzubringen. Die Regionen Passau, Schärding und Ried gehen diesen Schritt gemeinsam und schaffen mit dem „Grenzüberschreitenden Innovationsraum3“ entsprechende Drehscheiben und Schnittstellen.
Um den Grenzraum Passau, Ried und Schärding zukunftsfit zu machen, haben Techno-Z Ried, TGZ Technologie- und Gründerzentrum Schärding, INN.KUBATOR Gründerzentrum Passau und Universität Passau mit dem grenzüberschreitenden Innovationsraum3 eine moderne Plattform auf die Beine gestellt. Der Innovationsraum ist ein virtueller und realer Begegnungsraum, in dem gestandene Unternehmen mit „jungen Wilden“ und innovativen Vordenkern zusammenarbeiten, das Potenzial digitaler Technologien oder Werkzeuge des Internet of Things entdecken und nutzen sowie Lösungen finden und umsetzen. Schwerpunkte sind Sensorik (Schärding), Robotik (Ried) und Programmieren/KI/digitale Technologien (Passau). Das Projekt wird vom INTERREG-Programm Bayern-Österreich 2021—2027 mit 1,25 Mio. Euro gefördert.

Makerspace Ried
Der Makerspace in der Rieder Wohlmayrgasse 4 ist eine offene Werkstätten und bietet allen interessierten Personen neben unverbindlichem Zugriff auf ein Werkzeug, das man sich unter Um-ständen nicht selbst leisten will oder kann, auch eine Community. Leute, die eigenständig oder gemeinsam in ihrer Freizeit an Projekten arbeiten und Know-how aus unterschiedlichsten Bereichen mitbringen. Als offene Werkstätten sind Makerspaces Schmelztiegel der Neugier und Quellen von Innovation. Sie richten sich an Start-ups genauso wie an Bastler, Schüler, Lehrlinge, Unternehmen oder interessierte Privatpersonen.
Die Einrichtung umfasst unter anderem:
- FDM 3D-Drucker
- SLA 3D-Drucker
- Laser Cutter
- Mikrocontroller (Arduino, ESP32)
- Elektronikwerkzeug (Multimeter, Oszilloskope)
- Einplatinencomputer (Raspberry Pis)
Neuigkeiten zum Innovationsraum³
PRE-OPENING INNOVATIONSRAUM RIED
In der Wohlmayrgasse 4 entsteht gerade der Innovationsraum Ried, ein Makerspace für Bürger:innen, kleine und große Unternehmen. Wir laden zum...
Kick-off des grenzüberschreitenden Innovationsraums³
Feierlicher Start für den Grenzüberschreitenden Innovationsraum³ mit Standorten in Passau, Ried und Schärding. Vor kurzem gewährten die...
Grenzüberschreitender Innovationsraum³
Dort wo Menschen zusammenkommen und sich mit neuen Technologien beschäftigen entsteht Innovation. Getreu dieses Leitspruchs möchte ein...